Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Datenschutzhinweis

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Leistungen.

Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Online-Auftritte. Unsere Seiten sind in der Regel ohne die Eingabe personenbezogener Daten nutzbar. Sofern wir Ihnen die Möglichkeit bieten, personenbezogene Daten an uns zu übermitteln (z.B. in Kontaktformularen, bei der Übermittlung von Dateien, in Chats…), steht es Ihnen frei, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. Gerne können Sie uns aber auch auf alternativen Kommunikationswegen (z.B. Telefon…) kontaktieren.

Inhalt

1 Kontaktdaten

2 Allgemeine Hinweise

3 Betroffenenrechte

4 Hosting

5 Social Media

6 Cookies

7 Drittanbieter

8 Stellenangebote und Bewerberauswahlverfahren

9 Datenverarbeitung bei elektronischer Kommunikation

10 Minderjährige

11 Änderung dieses Datenschutzhinweises

 

1 Kontaktdaten

Verantwortlicher

Dieser Datenschutzhinweis gilt für Internetauftritte folgender Unternehmen der iMi-Gruppe

Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: dsb@iMi.de

2 Allgemeine Hinweise

2.1 Geltungsbereich

Dieser Datenschutzhinweis gilt für diese Homepage und für unsere Social Media-Angebote, sofern Sie von dort auf diese Seite weitergeleitet wurden.

Datenverarbeitungen, die von Drittanbietern oder Plattformbetreibern (nachfolgend „Anbieter“) im Zusammenhang mit eigenen Angeboten oder der Bereitstellung unserer Online-Angebote durchgeführt werden, sind von diesem Datenschutzhinweis nicht erfasst. Über den Umgang mit Ihren Daten durch einen Anbieter informieren Sie sich bitte in dessen Datenschutzhinweisen und Nutzungsbedingungen.

2.2 Automatisierte Datenerhebung

Bei jedem Besuch einer Internetseite werden automatisiert Daten von Ihrem Browser („Browserdaten“, vgl. Punkt 2.5) übermittelt und in Logfiles gespeichert. Diese Daten werden benötigt, um Ihnen die jeweilige Seite bzw. die darauf enthaltenen Angebote zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus verwenden Webseiten-Hoster diese Daten, um die Sicherheit und Verfügbarkeit ihrer Datenverarbeitungsanlagen zu gewährleisten. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.

2.3 Sicherheit

Von Ihnen bei der Nutzung unserer Homepage (z.B. in Kontaktformularen, Login-Prozessen…) zur Verfügung gestellte Daten werden verschlüsselt übermittelt und sind auf dem Transportweg gegen unberechtigte Kenntnisnahme durch Dritte geschützt. Dennoch kann für Datenübermittlungen im Internet kein hundertprozentiger Schutz gewährleistet werden.

Sollten Sie beabsichtigen, uns vertrauliche Informationen zu übermitteln, setzen Sie sich bitte vorab mit uns in Verbindung.

2.4 Verarbeitungszwecke

Wir verarbeiten von Ihnen zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und Optimierung unseres Online-Angebotes
  • Gewährleistung von Verfügbarkeit und Sicherheit unseres Online-Angebotes
  • Kommunikation mit Ihnen
    (B. Bereitstellung angeforderter Unterlagen, Newsletterversand, Informationen zu angebotenen Leistungen…)
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen, Anträge…
  • Durchführung von Bewerberauswahlverfahren
  • Abwehr / Durchsetzung von Rechtsansprüchen.

Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten im Rahmen einer von Ihnen erteilten Einwilligung.

Ein- und ausgehende elektronische Dokumente und Nachrichten sowie geschäftsrelevante Dokumente speichern wir in einem elektronischen Archiv.

2.5 Datenkategorien

Bei der Nutzung unserer Internetangebote werden folgende Datenkategorien von uns bzw. vom Webhoster erhoben:

  • Browserdaten (B. IP-Adresse, Hostname des zugreifenden Rechners, Browser-Typ, Browser-Version, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene Webseiten, zuvor besuchte Webseite, Provider des Nutzers)
  • Login- und Nutzungsdaten (B. Anmeldung zu geschlossenen Benutzergruppen, Dateizugriffe)
  • Kontaktdaten, sofern Sie uns diese zur Verfügung gestellt haben
  • Von Ihnen zur Verfügung gestellte Inhaltsdaten (B. Kommentare, Chats, Fotografien, Name, Adresse, Funktion…)

2.6 Empfänger(kategorien)

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt an Dritte, die an der Bereitstellung der Online-Angebote, an der Bearbeitung Ihrer Anfragen und Anträge und/oder an der Vertragsabwicklung beteiligt sind. Darüber hinaus kann eine Herausgabe an Aufsichts- und Strafverfolgungsbehörden erfolgen, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Die Weitergabe Ihrer Daten wird auf den, für die Erbringung des jeweiligen Verarbeitungszweckes erforderlichen Umfang beschränkt und erfolgt, wenn

  • dies gesetzlich zulässig ist oder wir gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet sind
  • die Weitergabe zur Bearbeitung Ihrer Anfragen oder zur Vertragserfüllung erforderlich ist
  • Sie uns eine Einwilligung dazu erteilt haben
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Abwehr von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • wir gegenüber Aufsichts- oder Strafverfolgungsbehörden zur Herausgabe verpflichtet sind

Als Empfänger personenbezogener Daten (Dritte) kommen in Frage:

  • Dienstleistungsunternehmen, die mit der Bereitstellung, Wartung und Pflege von Hard- bzw. Software betraut sind
  • Webhoster und Plattformbetreiber, bei denen wir Online-Angebote unterhalten
  • Auskunfteien, sofern wir im Rahmen einer Vertragsabwicklung Bonitätsabfragen durchführen
  • Zahlungsdienstleister
  • Logistikunternehmen
  • unser externer Datenschutzbeauftragter (vgl. Punkt 1), sofern dies zur Bearbeitung datenschutzrelevanter Sachverhalte erforderlich ist. Der Datenschutzbeauftrage ist zur Verschwiegenheit verpflichtet.

 

 

2.7 Auftragsverarbeitung und gemeinsame Verantwortung

Einige Dienstleister (z.B. Webhoster) verarbeiten personenbezogene Daten in unserem Auftrag. Mit diesen Dienstleistern haben wir entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art.28 Abs.3 DSGVO geschlossen. Diese Verträge sollen gewährleisten, dass Dienstleister personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeiten.

In einigen Fällen sind wir gemeinsam mit anderen Unternehmen (z.B. Social Media-Plattformanbieter) für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. In diesem Fällen wurden zwischen uns und diesen Unternehmen entsprechende Vereinbarungen gemäß Art.26 DSGVO getroffen.

Auf die Verarbeitung durch Vermittlungsplattformen (z.B. Jobbörsen, Einkaufsportale…), deren Leistungen wir nutzen, haben wir keinen Einfluss und sind wir nicht verantwortlich.

2.8 Verarbeitung in einem Drittland

2.8.1 Allgemeine Hinweise

Wenn Sie unser Online-Angebot nutzen, können personenbezogene Daten auch in Drittländer übermittelt werden. In Drittländern findet die DSGVO keine Anwendung. Unser Online-Angebot enthält Tools oder nutzt Angebote von Unternehmen in Drittländern, insbesondere in den USA. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.

Die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer kann gestützt werden auf:

  • einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
  • das Vorliegen geeigneter Garantien gem. Art.46 DSGVO oder
  • das Vorliegen von Ausnahmen gemäß Art.49 DSGVO
  • Ihre Einwilligung

Plattformbetreiber mit Sitz in einem Drittland, können personenbezogene Daten auch außerhalb des Geltungsbereiches der DSGVO und damit auf einem niedrigeren Datenschutzniveau verarbeiten (vgl. dazu Punkt 5).

2.8.2 Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

2.8.2.1 Angemessenheitsbeschluss, geeignete Garantien

Sofern keine anderen Rechtsgrundlagen (Einwilligung, vertraglich/gesetzlich erforderliche Übermittlung) vorliegen, lassen wir Daten in Drittländern nur verarbeiten, wenn für diese Länder ein Angemessenheitsbeschluss (Art.45 DFSGVO) vorliegt, sich die dort ansässigen Dienstleister auf die Einhaltung von Standardschutzklauseln der EU-Kommission (Art.46 DSGVO) oder verbindlicher interner Datenschutzvorschriften verpflichtet haben oder einschlägige Zertifizierungen (Art.46 DSGVO) vorweisen können.

Weitere Informationen zu internationalen Datentransfers, Garantien und Standardvertragsklauseln

https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de
https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en

2.8.2.2 Data Privacy Framework (DPF)

Am 10.07.2023 hat die EU-Kommission die Regelungen zum „Data Privacy Framework” (DPF) angenommen. Damit wird Unternehmen, die sich auf das DPF zertifiziert haben, das Vorliegen eines angemessenen Sicherheitsniveaus bestätigt.

Eine Datenübertragung an US-Unternehmen, die eine Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) besitzen oder über zusätzliche Garantien verfügen ist zulässig. Zertifizierte Unternehmen werden auf der Webseite des US Handelsministeriums unter https://www.dataprivacyframework.gov/ gelistet.

Weitere Informationen zum DPF

https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2023/17_Angemessenheitsbeschluss-EU-US-DPF.html
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/api/files/attachment/875613/EU-US%20Data%20Privacy%20Framework.pdf
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_22_2087

2.8.3 Rechtliche Verpflichtung, Vertragserfüllung

Ist die Drittland-Übermittlung erforderlich zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen, bildet Art.49 Abs.1b DSGVO die Rechtsgrundlage.

Sofern die Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, basiert diese Übermittlung auf Art.49 Abs.1e DSGVO.

In allen anderen Fällen basiert die Datenweitergabe in ein Drittland auf Ihrer expliziten Einwilligung gemäß Art.49 Abs.1a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

2.9 Speicherdauer

Wir speichern die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur so lange, wie sie für das Erreichen des Verarbeitungszweckes erforderlich sind. Sofern Sie Kontaktwege einer Social Media-Plattform für die Kontaktaufnahme nutzen, behalten wir uns vor, Ihre Daten auf eigenen Servern zu speichern – die Speicherfristen gelten auch für diese Daten.

Längere Speicherfristen können sich aus vertraglichen oder gesetzlichen Anforderungen (z.B. 10, 8 oder 6 Jahre im Handels-/Steuerrecht) oder bei Anhaltspunkten für eine rechtswidrige Nutzung ergeben.

Beim Webhoster gespeicherte Daten werden automatisiert nach maximal 180 Tagen gelöscht.

Auf die Datenverarbeitung und -speicherung der Plattformbetreiber haben wir keinen Einfluss. Bitte beachten Sie deren Datenschutzhinweise.

2.10 Rechtsgrundlagen

Als „personenbezogene Daten“ werden alle Informationen bezeichnet, die sich auf eine bestimmte oder mittels dieser Daten bestimmbare Person beziehen. Wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage der DSGVO bzw. des BDSG:

  • zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertrags mit Ihnen (Art.6 Abs.1b DSGVO).
  • um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen (Art.6 Abs.1c DSGVO).
  • zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten
    (Art.6 Abs.1f DSGVO).
  • zu Werbezwecken unter Berücksichtigung der Vorgaben aus §7 UWG.
  • auf Basis Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten (Art.49 Abs.1a DSGVO). Zum Thema Drittland-Übermittlung vgl. Punkt 2.8 („Verarbeitung in einem Drittland“).
  • auf Basis Ihrer Einwilligung (Art.6 Abs.1a DSGVO).
  • Speziell für Ihre Einwilligung zur Speicherung von Cookies und/oder in den Zugriff auf Informationen, die bereits auf Ihrem Endgerät gespeichert sind (B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, bildet die Rechtsgrundlage §25 Abs.1 TDDDG.

3 Betroffenenrechte

Das Datenschutzrecht räumt Betroffenen verschiedene Rechte ein. Dies sind:

  • Recht auf Auskunft (15 DSGVO)
    Bitte präzisieren Sie in Ihrem Auskunftsantrag Ihr Anliegen, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu ermöglichen. Unter bestimmten Umständen kann Ihr Auskunftsrecht aufgrund gesetzlicher Vorschriften eingeschränkt sein.
  • Recht auf Berichtigung (16 DSGVO) der Sie betreffenden Angaben.
  • Recht auf Löschung (17 DSGVO)
    Ihr Anspruch auf Löschung kann durch gesetzliche Vorgaben, denen wir unterliegen eingeschränkt sein.
  • Sie haben das Recht, die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einschränken zu lassen (18 DSGVO).
  • Für von Ihnen bereitgestellte Daten, haben Sie das Recht, diese in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (20 DSGVO).
  • Recht auf Widerruf (7 Abs.3 DSGVO)
    Sofern Sie uns eine Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese Einwilligung uns gegenüber jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen.
  • Recht auf Widerspruch (21 DSGVO)
    Einer Verarbeitung, die wir auf ein berechtigtes Interesse stützen, können Sie widersprechen. Ihr Widerspruchsrecht kann unter Umständen eingeschränkt sein, wenn unser Interesse an der Verarbeitung überwiegt oder wir rechtlich zur Verarbeitung verpflichtet sind.
  • Konsequenzen eines Widerrufs/Widerspruchs
    Sofern Sie einer Verarbeitung wirksam widersprochen bzw. ihre Einwilligung widerrufen haben, beenden wir diese Verarbeitung. Dies bedeutet auch, dass wir Ihr Anliegen möglicherweise nicht mehr weiter bearbeiten können.
    Ein Widerruf/Widerspruch berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Eingang des Widerrufs /Widerspruchs und hat auch keinen Einfluss auf die Speicherung von Informationen, die im Rahmen gesetzlicher Vorgaben erfolgt.
    Ihren Widerruf können Sie gegenüber dem unter 1 genannten Verantwortlichen schriftlich, per E-Mail (an widerspruch@iMi.de, möglichst mit Betreff: Widerspruch / Widerruf) sowie gegebenenfalls im Rahmen des angebotenen Dienstes (B. Newsletter) erklären.
  • Recht auf Beschwerde (Art.77 DSGVO)
    Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu.
    Folgende Aufsichtsbehörden sind für unsere Unternehmen zuständig:

-  iMi verwaltungs GmbH

-  iMi digital GmbH

-  iMi salesmarketing Rhein-Main GmbH

 

 

 

 

Der Hessische Datenschutzbeauftragte

Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden

Telefon: 06 11/140 80

E-Mail:         poststelle@datenschutz.hessen.de
Homepage: http://www.datenschutz.hessen.de

-  iMi foodservice GmbH

Hamburgischer Datenschutzbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit

Ludwig-Erhard-Str 22
20459 Hamburg

Telefon: 040 42854-4040

E-Mail:           mailbox@datenschutz.hamburg.de
Homepage:   https://datenschutz-hamburg.de

- iMi foodservice personalberatung GmbH

Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern

Schloss Schwerin
Lennéstraße 1
19053 Schwerin

Telefon:         0385 59494-0

E-Mail:           info@datenschutz-mv.de
Homepage:    https://www.datenschutz-mv.de

 

Die aktuellen Anschriften der Aufsichtsbehörden finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html

Bitte beachten Sie zur Wahrnehmung Ihrer Rechte gegenüber einem Plattformbetreiber auch Punkt 5.3.

4 Hosting

Unsere Online-Auftritte werden durch einen darauf spezialisierten Webhoster zur Verfügung gestellt. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, werden von diesem Webhoster verschiedene Informationen (z.B. IP-Adresse…) erhoben und in Logfiles gespeichert (vgl. Punkte 2.2 und 2.5). Mit dem Webhoster haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen.

Die Zusammenarbeit mit dem Dienstleister basiert auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art.6 Abs.1f DSGVO) an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sie haben das Recht der Verarbeitung zu widersprechen. Bitte beachten Sie hierzu Punkt 3 („Betroffenenrechte“) dieses Datenschutzhinweises.

Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art.6 Abs.1a DSGVO und §25 Abs.1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst.

Unser Internetauftritt wird durch folgenden Dienstleister gehostet:
Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland.

5 Social Media

Nachfolgend erhalten Sie Informationen zu weiteren Online-Auftritten unseres Unternehmens. Die allgemeinen Hinweise enthalten, aus Gründen der Übersichtlichkeit zusammengefasst und vorangestellt, Informationen, die für jeden der nachfolgend genannten Online-Auftritte gelten.

Personenbezogene Daten können – unabhängig von Ihrem Wohnsitz – in jedes Land, in dem der Plattformbetreiber geschäftlich tätig wird, übertragen und dort verarbeitet werden. Daten, die – unabhängig vom tatsächlichen Verarbeitungsort – bei Plattformbetreibern mit Sitz in den USA gespeichert werden, können darüber hinaus dem Zugriff durch US-Behörden unterliegen, die dabei nicht an die Vorgaben der DSGVO gebunden sind. Grundlage für diese Zugriffe sind US-Gesetze z.B. zur Terrorabwehr (FISA, Patriot Act, Cloud Act…).

5.1 Allgemeine Hinweise

Unsere Social Media-Accounts sind über Links mit unserer Homepage verknüpft. Die Nutzung dieser externen Links ist optional hat keinen Einfluss auf die sonstige Nutzung der Homepage. Wir haben keine Social Media-Plugins (z.B. „Gefällt-mir-Button“, „Empfehlungsbutton“…) in unsere Homepage integriert.

In unserer Funktion als Seitenbetreiber sind wir zusammen mit dem Plattformbetreiber für die Verarbeitung von Daten verantwortlich. Die gemeinsame Verantwortlichkeit besteht für Daten, die bei der Nutzung von Tools und Diensten anfallen und von Plattform- und Seitenbetreiber gemeinschaftlich genutzt werden.

Bitte beachten Sie, dass unsere Datenschutzhinweise nicht für die Datenverarbeitung durch den jeweiligen Plattformbetreiber gelten. Trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit stehen uns derzeit keine effektiven Kontrollmöglichkeiten gegenüber einem Plattformbetreiber zur Verfügung. Grundsätzlich sollten Sie sich deshalb vor der Nutzung von Social Media-Angeboten in den Datenschutzhinweisen des Plattformbetreibers über dessen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informieren.

Besuchen Sie unseren Online-Auftritt beim jeweiligen Plattformbetreiber, erhebt dieser, (z.B. durch die Speicherung und Auswertung von Cookies, durch Verwendung von Zählpixeln oder ähnlichen Technologien…) personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Kommentare, Infos aus dem Einsatz von Tracking-Tools…). Eine solche Datenerhebung kann auch erfolgen, wenn Sie nicht beim Plattformbetreiber eingeloggt oder registriert sind.

Sind Sie beim Plattformbetreiber registriert und beim Besuch unserer Internetangebote mit Ihrem Account angemeldet, können ausgewählte Profilstammdaten in die statistischen Auswertungen des Plattformbetreibers einbezogen werden.

Die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Plattformbetreiber ist in der Regel nicht auf die EU und damit den Geltungsbereich der DSGVO beschränkt. Bitte beachten Sie dazu auch den Punkt 2.8 „Verarbeitung in einem Drittland“.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie unsere Seiten bei den jeweiligen Plattformbetreibern und die dort angebotenen Funktionalitäten in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung interaktiver Funktionen (z.B. Kommentieren, Empfehlen, Bewerten, Vernetzen…). Die von Ihnen im Rahmen einer Interaktion zur Verfügung gestellten Informationen werden vom Plattformbetreiber auch anderen Nutzern der Plattform zugänglich gemacht und können (z.B. über die Verwendung von Suchmaschinen) von Personen gefunden werden, die nicht als Nutzer bei der jeweiligen Plattform registriert sind. Bitte überlegen Sie, welche Informationen Sie auf den einzelnen Plattformen zur Verfügung stellen möchten.

Über Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Plattformbetreiber durch Einstellungen in Ihrem Account einzuschränken, informieren Sie sich bitte auf den Supportseiten des Plattformbetreibers.

Für unsere Social Media-Accounts behalten wir uns vor,

  • Inhalte zu löschen, falls diese Inhalte rechtliche und/oder ethische Grundsätze verletzen
  • Inhalte zu teilen, wenn dies eine Funktion der jeweiligen Plattform ist
  • von Ihnen zur Verfügung gestellte Information zur Kommunikation mit Ihnen zu nutzen.

Wenn Sie über eine Social Media-Plattform Kontakt mit uns aufnehmen (z.B. durch eine Privatnachricht, einen Kommentar…), erhalten wir Ihren Nutzernamen, Ihren Anfragetext sowie weitere, von Ihnen mitgeteilte personenbezogene Daten. Ihre Kommentare sind in der Regel öffentlich und für alle Nutzer der Plattform sichtbar.

Bei unseren Social Media-Accounts handelt es sich um ein Zusatzangebot – alle relevanten Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie, datenschutzfreundlich angeboten, auch auf unserer Homepage.

5.2 Zweck und Rechtsgrundlage

Wir betreiben unsere Social Media-Accounts zum Zweck der direkten Kommunikation mit potenziellen Kunden, Beschäftigten und Interessenten sowie zur Darstellung unseres Unternehmens und der von uns angebotenen Lösungen für eine möglichst breite Öffentlichkeit. Dieses berechtigte Interesse (Art.6 Abs.1f DSGVO) an einer positiven Außendarstellung stellt auch die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen der Social Media-Nutzung dar.

Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten erhalten oder solche Daten erheben, erfolgt dies ebenfalls aus dem berechtigten Interesse an einer möglichst direkten, zeitnahen Kommunikation mit Ihnen, als Nutzer des jeweiligen Online-Angebotes.

Gegen Verarbeitungen, die auf einem berechtigten Interesse beruhen haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht auf Widerspruch. Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise im Abschnitt 3 „Betroffenenrechte“.

Zur Speicherdauer Ihrer Daten beachten Sie bitte den Punkt 2.9 dieses Datenschutzhinweises.

5.3 Wahrnehmung von Betroffenenrechten

Ihre Rechte als Betroffener nehmen Sie bitte direkt gegenüber dem jeweiligen Plattformbetreiber wahr. Da wir bei der Bearbeitung von Betroffenenanträgen, die sich nicht ausschließlich auf unsere eigenen Verarbeitungen beziehen, auf die Mitwirkung auf Informationen des Plattformanbieters angewiesen sind, leiten wir solche Anträge ohne weitere Rückfrage/Information an den Plattformbetreiber weiter.

Sofern wir Vermittlungsplattformen (z.B. Jobbörsen, „Wer liefert was“…) nutzen, um unser Unternehmen und/oder unser Leistungsangebot zu präsentieren, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten bei der Nutzung dieser Plattform ausschließlich durch den Plattformbetreiber. Bitte richten Sie Betroffenenanträge deshalb auch in diesen Fällen ausschließlich an den Plattformbetreiber.

Möchten Sie Ihre Rechte als Betroffener in Verbindung mit einer von uns zu verantwortenden Verarbeitung wahrnehmen, beachten Sie bitte die Hinweise im Abschnitt 3 „Betroffenenrechte“.

Ergänzend zu den dort genannten Rechten, haben Sie gegenüber dem jeweiligen Plattformbetreiber möglicherweise das Recht auf Datenübertragbarkeit.

5.4 Unsere Social Media-Accounts in Einzelnen

5.4.1 Facebook

Für die Bereitstellung unserer Facebook-Seiten nutzen wir Leistungen des Plattformanbieters Facebook. Verantwortlicher für diesen Dienst ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (nachfolgend Meta).

Facebook beschreibt den Umgang mit Ihren Daten in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Ihren Facebook-Account.

Facebook Serverstandorte befinden sich auch in den USA, so dass eine Datenübermittlung in die USA nicht ausgeschlossen werden kann. Die Datenübertragung in die USA wird auf die EU-Standardvertragsklauseln gestützt. Meta ist darüber hinaus nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert.

Ausübung Ihrer Betroffenenrechte gegenüber Facebook

Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf den Facebook Support-Seiten unter:     https://de-de.facebook.com/about/privacy#
                          https://www.facebook.com/about/basics/manage-your-privacy

Sie können die Verarbeitung durch Facebook durch das Setzen bestimmter Einstellungen beeinflussen. Beachten Sie hierzu bitte auch folgende Informationen des Plattformbetreibers:

https://www.facebook.com/settings?tab=ads
http://www.youronlinechoices.com.

Ihre Rechte als Nutzer der Plattform machen Sie bitte direkt gegenüber dem Plattformbetreiber geltend.

Informationen zur Datenverarbeitung

Meta-Vertragszusatz für die Übermittlung europäischer Daten:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum

Joint Controller-Vereinbarung:              https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Infos zu Insights und Statistiken:     http://de-de.facebook.com/help/pages/insights
Facebook Datenverwendungsrichtlinien:       http://de-de.facebook.com/about/privacy
Vollständige Datenrichtlinien von Facebook: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy

Weitere Informationen zur DPF-Zertifizierung:           
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

5.4.2 LinkedIn

Wir betreiben einen LinkedIn-Account. Anbieter der Plattform ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland (nachfolgend LinkedIn). LinkedIn ist ein US-Unternehmen, das dem Microsoft-Konzern angehört. Der Hauptsitz befindet sich in Sunnyvale, Kalifornien.

Beim Besuch unseres Online-Auftrittes auf der Plattform erhebt LinkedIn personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist dabei nicht auf den Geltungsbereich der DSGVO beschränkt. Informationen über die Datenerhebung und -verarbeitung durch LinkedIn beschreibt der Anbieter in seiner Datenschutzerklärung.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die EU-Standardvertragsklauseln gestützt.

Informationen zur Datenverarbeitung

Infos zur Datenübermittlung und den Standardvertragsklauseln:
https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a1343190
https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs

Datenschutzrichtlinie:      https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Cookie-Policy:                 https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy

Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung:
https://www.linkedin.com/legal/l/dpa

Infos zu Ihren Daten erhalten Sie unter:
https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a1339364/auf-ihre-kontodaten-zugreifen
www.linkedin.com/help/linkedin/ask/PPQ

Weitere Infos zu Opt-Out-Möglichkeiten, Werbemaßnahmen und Datenschutzaktivitäten:
https://www.linkedin.com/help/linkedin/search?q=opt-out+retargeting

5.4.3 YouTube

Zur Bereitstellung von Inhalten auf unserem YouTube-Kanal nutzen wir die technischen Dienste der Google Ireland Limited; Gordon House, Barrow Street; Dublin 4; Ireland.

Wir stellen Ihnen in unserem YouTube-Kanal Videos zum Unternehmen und zu Produkten zur Verfügung. Sofern wir Ihnen die Möglichkeit bieten, diese Videos direkt von unserer Homepage aus abzuspielen, haben wir diese Videos im „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebunden.

Das Unternehmen Google/YouTube verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF).

Informationen zur Datenverarbeitung

Datenschutzrichtlinie:        https://policies.google.com/privacy

Weitere Infos zum Datenschutz:
   https://policies.google.com/technologies/product-privacy?hl=de

Weitere Informationen zur DPF-Zertifizierung:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

 

 

5.4.4 New Work SE (Xing, kununu…)

Die Plattform Xing sowie zugehörige Dienste und Anwendungen (Xing, kununu, onlyfy…) werden von der New Work SE; Am Strandkai 1; 20457 Hamburg; Deutschland angeboten. Wir nutzen dieses Angebot im Rahmen unseres berechtigten Interesses an der Kontaktaufnahme im Rahmen der Mitarbeitersuche und zur Präsentation als attraktiver Arbeitgeber.

Durch Einstellungen in Ihrem Account können Sie den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beeinflussen. Welche Einstellungen Sie vornehmen können und welchen Einfluss dies auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten hat, entnehmen Sie bitte der Anleitung des Diensteanbieters.

Informationen zur Datenverarbeitung

Informationen zu den Angeboten der New Work SE:
https://www.new-work.se/de/unternehmen

Informationen zu Privatsphäre-Einstellungen:
https://www.xing.com/settings/privacy

Datenschutzrichtlinie:        https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/druckversion

6 Cookies

Sofern wir Ihnen im Rahmen unseres Internetangebotes Funktionalitäten (z.B. Videos, Links zu anderen Internetangeboten…) anbieten, die von Drittanbietern zur Verfügung gestellt oder bei denen Sie auf die Seite des Drittanbieters weitergeleitet werden, können vom jeweiligen Anbieter Cookies (Third-Party-Cookies) gesetzt werden. Sie können das Setzen dieser Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser unterbinden. Wird die Speicherung von Cookies für bestimmte Anbieter abgelehnt oder deaktiviert, kann das Leistungsangebot dieses Anbieters möglicherweise nicht oder nicht mehr in vollem Umfang genutzt werden.

Wenn Sie Cookies löschen, in denen persönliche Einstellungen (z.B. Ihre Entscheidung im Consent-Banner, Sprachauswahl…) gespeichert sind, müssen Sie diese Entscheidungen anschließend erneut treffen.

Drittanbieter-Funktionalitäten sind in der Regel für die Nutzung unseres Angebotes nicht erforderlich, können aber den Nutzerkomfort erhöhen. Über die Nutzung von Drittanbieter-Funktionalitäten und die damit verbundene Verwendung von Cookies durch den jeweiligen Anbieter können Sie frei entscheiden. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung des jeweiligen Anbieters, die bei der Nutzung von Drittanbieter-Funktionalitäten oder beim Besuch von Drittanbieter-Seiten erfolgt.

Andere, einwilligungspflichtige Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wird, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art.6 Abs.1a DSGVO bzw. §25 Abs.1 TTDSG). Eine erteilte Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Beachten Sie hierzu bitte auch die Informationen im Abschnitt 3 („Betroffenenrechte“).

Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie im Consent-Banner. Von Ihnen im Consent-Banner getroffene Einstellungen können über einen Button  nachträglich angepasst werden.

Technisch erforderliche Cookies

Bestimmte Cookies (First-Party-Cookies) sind technisch erforderlich, um Funktionalitäten eines Internetangebotes bereit zu stellen. Sie werden z.B. verwendet, um die Session beim Seitenwechsel aufrecht zu erhalten, Angriffe abzuwehren oder Formulare auszuführen.

Diese Cookies werden beim Beenden der Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihre Auswahl im Cookie-Banner wird in einem Cookie gespeichert und nach 1 Monat gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Verwendung technisch erforderlicher Cookies ist unser berechtigtes Interesse (Art.6 Abs.1f DSGVO) an einer zuverlässigen, fehlerfreien und nutzerfreundlichen Darstellung unseres Internetauftrittes. Darüber hinaus können Cookies zur Vorbereitung bzw. Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen genutzt werden (z.B. Speicherung eines Warenkorbes…). Ihre Einwilligung ist für diese Art von Cookies nicht erforderlich.

Diese Cookies benötigen gemäß §25 Abs.2 TTDSG keine Einwilligung.

Präferenz-Cookies

Bestimmte Einstellungen/Funktionalitäten möchten Sie möglicherweise beim nächsten Besuch unseres Internetangebotes wieder nutzen, ohne bereits getätigte Einstellungen erneut vornehmen zu müssen (z.B. Sprachauswahl, Anzahl der Suchergebnisse pro Seite). In diesem Fall müssen Cookies mit den hierfür gespeicherten Informationen auch nach Beendigung der Browsersitzung auf Ihrem Rechner gespeichert werden.

Diese Cookies werden nicht automatisch gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Verwendung von Präferenz-Cookies ist unser berechtigtes Interesse (Art.6 Abs.1f DSGVO) an einer nutzerfreundlichen Bereitstellung unseres Internetauftrittes.

Cookies für statistische Auswertungen

Wir verwenden Cookies für statistische Zwecke auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art.6 Abs.1f DSGVO) an der Optimierung unserer Internetseiten. Die resultierenden Ergebnisse liegen in aggregierter, nicht auf einen einzelnen Benutzer beziehbarer Form vor. Diese Cookies sind für die Nutzung unseres Angebotes nicht erforderlich. Sie unterstützen uns aber bei der Weiterentwicklung unserer Online-Angebote.

Wir nutzen diese Informationen, um Informationen über die Art und Weise zu erhalten, in der unser Internetauftritt genutzt wird und um auf dieser Basis unsere Internetseiten für die Verwendung durch Besucher unseres Internetauftrittes zu optimieren.

Diese Cookies werden nicht automatisch gelöscht.

Marketing- / Drittanbieter-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns bzw. Drittanbietern Ihre Aktivitäten über Webseiten hinweg zu verfolgen und Ihnen darauf basierend speziell für Sie zugeschnittene Angebote zu unterbreiten.

Sofern wir Ihnen innerhalb unseres Internetangebotes Funktionalitäten anbieten, die von Drittanbietern zur Verfügung gestellt oder bei denen Sie auf die Seite des Drittanbieters weitergeleitet werden, können, wenn Sie diese Funktionalitäten nutzen, durch den Drittanbieter Cookies (Third-Party-Cookies) auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

7 Drittanbieter

Wir nutzen in unseren Online-Angeboten Inhalte und Funktionalitäten (z.B. Routenplanung, Reichweitenmessung, Newsletterversand…), die von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden. Diese Anbieter können ihren Sitz auch in einem Drittstaat haben.

Bei der Nutzung von Drittanbieter-Angeboten können – unabhängig davon, ob Sie auf eine neue Seite weitergeleitet werden oder das Angebot innerhalb unseres Webauftrittes nutzen – personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, aufrufende Seite, Datum, Uhrzeit…) an den Drittanbieter übermittelt und/oder von diesem Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert und gemäß den geltenden Datenschutzhinweisen des Drittanbieters verarbeitet werden. Die von Ihnen verwendete IP-Adresse wird vom Drittanbieter z.B. benötigt, um angebotene/angeforderte Inhalte an Ihren Browser übermitteln zu können. Wir können nicht ausschließen, dass durch den jeweiligen Anbieter eine Verarbeitung in einem Drittstaat (z.B. USA) erfolgt.

Drittanbieter Angebote werden zusätzlich zum Hauptangebot zur Verfügung gestellt und sind für die Nutzung unseres Angebotes nicht zwingend erforderlich. Sie nutzen diese Angebote freiwillig und auf eigene Verantwortung. Auf die Verarbeitung Ihrer Daten beim Drittanbieter haben wir keinen Einfluss. Bitte beachten Sie deren Datenschutzhinweise.

Sofern wir Funktionalitäten zu Statistik- und Analysezwecken nutzen, bitten wir Sie vorab um Ihre Einwilligung – auch diese ist für Sie freiwillig. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.

Wenn wir Links zu Webseiten anderer Organisationen bereitstellen, gelten die dort veröffentlichten Datenschutzhinweise und -erklärungen. Links zu Drittanbietern sind durch ein Logo des Drittanbieters, durch das Zeichen  oder durch einen entsprechenden Hinweistext (z.B. Popup-Fenster) gekennzeichnet. Das Aufrufen dieser Links ist optional und hat keinen Einfluss auf die sonstige Nutzung unserer Homepage-Angebote.

7.1 Google

7.1.1 Google (Universal) Analytics

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalyse-dienst der Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die dabei erhobenen Daten an Google Server in den USA übermittelt und dort gespeichert werden.

Im Auftrag des Website-Betreibers wird Google Ihre Nutzung der Website auswerten, um Reports über die Web­siteaktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen. Laut Google wird die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Wir nutzen die Funktion „anonymizeIP“. Ihre IP-Adresse wird dabei von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie

  1. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
  2. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics unter folgendem Link herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Sie können die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.

Sie können die Speicherung der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.

Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter

7.1.2 Google AdWords und Google Conversion-Tracking

Wir setzen das Google Werbetool "Google-Adwords" ein. Im Rahmen dessen verwenden wir auf unserer Website den Analysedienst "Conversion-Tracking" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA.

Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 90 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – im Cookie-Banner oder Sie nutzen eine Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell oder nur für Cookies der Domain „googleleadservices.com“ blockiert.

Bitte beachten Sie, dass Sie Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Löschen Sie alle Cookies im Browser, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.

Weitere Informationen zur Werbung und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter:

https://policies.google.com/privacy

https://safety.google/intl/de/privacy/ads-and-data/

7.1.3 Google reCaptcha

Wir verwenden die reCAPTCHA Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).

Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst umfasst den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt gemäß Art.6 Abs.1f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Eigenverantwortung im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam. Im Rahmen der Nutzung von Google reCAPTCHA kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

7.1.4 Ausübung Ihrer Betroffenenrechte gegenüber Google

Wenn Sie mit der Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps kann dann nicht mehr genutzt werden.

Zur genauen Vorgehensweise beachten Sie bitte die Hilfetexte Ihres Browsers.

Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden die erhobenen Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie diese Zuordnung nicht wünschen, müssen Sie sich vor Nutzung des Dienstes ausloggen. Als angemeldeter Nutzer des Netzwerkes haben Sie die Möglichkeit, weitere Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre vorzunehmen. Bitte informieren Sie sich über diese Einstellungsmöglichkeiten beim Plattformanbieter.

Ihre Rechte als Nutzer der Plattform machen Sie bitte direkt gegenüber dem Plattformbetreiber geltend.

Informationen zur Datenverarbeitung

Datenschutzerklärung:    https://policies.google.com/privacy

Nutzungsbedingungen:   https://policies.google.com/terms?hl=de&gl=de

Zusätzliche Nutzungsbedingungen für Google Maps:
https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps/

Weitere Informationen zur DPF-Zertifizierung:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

 

7.1.5 Google Tag Manager

Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.

Nach einem Urteil des VG Hannover vom 19.03.2025 – 10 A 5385/22 ist der Google Tag Manager damit einwilligungspflichtig. Sie erteilen diese Einwilligung im Cookie-Banner.

Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art.6 Abs.1a DSGVO und §25 Abs.1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Eine erteilte Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Beachten Sie hierzu bitte auch die Informationen im Abschnitt 3 („Betroffenenrechte“).

Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html

8 Stellenangebote und Bewerberauswahlverfahren

8.1 Bewerbung bei iMi

Wir freuen uns über Ihr Interesse, sich in unserem Unternehmen zu engagieren.

Wir nutzen unsere Online-Angebote, um Stellenangebote zu veröffentlichen. Sie können sich bei uns sowohl online, als auch auf dem Postweg bewerben. Sofern Sie sich für eine Online-Bewerbung entscheiden, nutzen Sie bitte die jeweils angegebenen Kommunikationswege. Online bieten wir Ihnen folgende Möglichkeiten:

  • Bewerbung über unser Bewerberportal (Ihre Daten werden während der Übertragung verschlüsselt)
  • Bewerbung per Mail (die Mailadresse finden Sie auf unseren Karriereseiten oder im Stellenangebot)

Wenn Sie Ihre Dokumente verschlüsselt übermitteln möchten (Inhaltsverschlüsselung), kontaktieren Sie bitte vorab unsere Personalabteilung bzw. die im Stellenangebot genannte Kontaktperson.

Ihre freiwillig übermittelten Bewerbungsunterlagen verarbeiten wir auf Grundlage des Art.6 Abs.1b DSGVO (Anbahnung eines Vertragsverhältnisses) zur Durchführung eines Bewerberauswahlverfahrens. Sofern ein Arbeitsverhältnis zustande kommt, werden die zur Verfügung gestellten Daten in unsere elektronische Personalverwaltung übernehmen.

In unserem Einflussbereich erhalten ausschließlich am Bewerbungsprozess beteiligte Personen Zugriff auf Ihre Bewerbungsunterlagen. Dies sind Beschäftigte der Personalabteilung sowie Geschäftsleitung und Führungskräfte.

Können wir Ihnen keine Stelle anbieten, löschen wir Ihre Daten spätestens 6 Monate nach Beendigung des Bewerberauswahlverfahrens, mit folgender Ausnahme:

  • Name, Vorname
  • Geburtsdatum
  • Adresse
  • Zeitpunkt der Bewerbung
  • Stelle, auf die sich beworben wurde

Die Speicherung dieses „Rumpfdatensatzes“ für die Dauer von 2 Jahren in einer Bewerberhistorie erfolgt auf Basis eines berechtigten Interesses (Art.6 Abs.1f DSGVO) an einer effizienten Durchführung weiterer Bewerberauswahlverfahren und bedarf keiner Einwilligung. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie unter Punkt 3 („Betroffenenrechte“).

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Bewerbungsunterlagen durch uns, zur Speicherdauer und Ihren Rechten uns gegenüber finden Sie unter https://imi-personalberatung.de/datenschutzhinweise-fuer-bewerber-und-kunden.

8.2 Bewerbungen im Rahmen unserer Personalvermittlung

Unser Leistungsangebot umfasst auch die Personalvermittlung. Hierzu schalten wir im Auftrag unserer Kunden Stellenanzeigen und koordinieren Bewerbungsprozesse. Wenn Sie uns in Verbindung mit dieser Leistung Informationen zur Verfügung stellen, werden wir, bei Eignung, diese an den Auftraggeber weitergeben, für dessen Stellenangebot Sie sich gemeldet haben. Eine Weitergabe an andere Auftraggeber erfolgt nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung.

Sollte kein Arbeitsverhältnis zustande kommen, speichern wir Ihre Bewerbungsunterlagen maximal 6 Monate. Sofern wir Ihnen Alternativen anbieten bzw. Sie in unseren Bewerberpools aufnehmen möchten, bitten wir Sie vorab um Ihre Einwilligung.

8.3 Coveto

Für die Kontaktaufnahme und die Übermittlung von Unterlagen im Rahmen einer Bewerbung über unser Bewerberportal nutzen wir das Bewerbermanagementsystem des Dienstleisters coveto ATS GmbH, Gutleutstraße 12, 63667 Nidda.

Die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsunterlagen mittels Coveto basiert auf unserem berechtigten Interesse (Art.6 Abs.1f DSGVO) an einer effizienten Abwicklung von Bewerberauswahlverfahren. Für einige Verarbeitungen (z.B. die Speicherung Ihrer Bewerbung in einem Bewerberpool) benötigen wir Ihre Einwilligung (Art.6 Abs.1a DSGVO), die sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

Der Dienstleister speichert Ihre Bewerbungsunterlagen und stellt sie uns zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf unsere Weisung und nicht für Zwecke des Anbieters. Für den Betrieb des Managementtools und die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten werden nach Angaben des Dienstleisters ausschließlich Rechenzentren innerhalb Deutschlands genutzt. Die Übermittlung Ihrer Unterlagen erfolgt verschlüsselt (Transportverschlüsselung).

Um die Funktionalität des Tools zu gewährleisten, werden von Coveto für die Dauer Ihrer Session Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Diese Cookies sind für die Funktionalität erforderlich und bedürfen keiner Zustimmung.

Beim Besuch unserer Karriereseiten werden darüber hinaus verschiedene Informationen, die Ihr Browser automatisiert an den Webserver des Dienstleisters übermittelt von diesem verarbeitet.

Informationen über den Datenschutz bei Coveto finden Sie unter https://www.coveto.de/datenschutz.

9 Datenverarbeitung bei elektronischer Kommunikation

Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, um mit uns in Kontakt zu treten:

  • Kontaktformular
  • E-Mail-Adresse
  • Telefon
  • Postweg
  • Kommentarfunktion der Social Media-Plattformen

Wenn Sie uns auf einem dieser Kontaktwege oder auf einem sonstigen Kommunikationskanal personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, erfolgt diese Bereitstellung freiwillig. Die Verarbeitung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt auf Grundlage von Art.6 Abs.1b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder die Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art.6 Abs.1f DSGVO) oder – sofern diese abgefragt wurde – auf Ihrer Einwilligung (Art.6 Abs.1a DSGVO).

Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie hierzu die Informationen im Abschnitt 3 („Betroffenenrechte“).

Die von Ihnen übermittelten Daten speichern wir, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Informationen, die zur Erfüllung von Gewährleistungs- und Aufbewahrungsfristen und/oder der Abwehr/Durchsetzung von Rechtsansprüchen erforderlich sind, speichern wir bis zum Ablauf der jeweiligen Frist (z.B. 10 Jahre für steuerrelevante Daten…).

9.1 Kontaktformular

Wenn Sie uns personenbezogene Daten (Kontaktdaten, Anhänge…) über eines unserer Kontaktformulare zur Verfügung stellen, erfolgt dies freiwillig und werden wir diese Daten verwenden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten bzw. mit Ihnen in Kontakt zu treten, wobei Art.6 Abs.1b DSGVO (Anbahnung/Durchführung eines Vertragsverhältnisses) oder Art.6 Abs.1f DSGVO (berechtigtes Interesse) als Rechtsgrundlage dienen.

Ggf. werden wir die von Ihnen übermittelten Daten zu diesem Zweck in einem elektronischen Archiv speichern.

Abhängig vom Kontext sind unterschiedliche Informationen verpflichtend anzugeben (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext…). Falls Sie solche als Pflichtfeld gekennzeichneten Informationen nicht übermitteln möchten, steht es Ihnen frei, auf den angebotenen Service oder die angebotene Information zu verzichten.

Die Übermittlung der von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen erfolgt verschlüsselt (Transportverschlüsselung). Wenn Sie uns darüber hinaus Unterlagen verschlüsselt zukommen lassen möchten (Inhaltsverschlüsselung), setzen Sie sich bitte vorab mit uns in Verbindung.

Wenn Sie über einen bestimmten Kommunikationsweg keine Kontaktaufnahme wünschen, stellen Sie bitte die entsprechende Information nicht zur Verfügung. Sie haben auch die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer an uns übermittelten personenbezogenen Daten für die Zukunft zu widersprechen.

Soweit Sie uns im Rahmen des Kommunikationsvorgangs eine Einwilligung erteilen, verwenden wir diese auf Anforderung auch als Nachweis gegenüber Aufsichtsbehörden.

Wir löschen die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, wenn

  • sie für die Erreichung des Zweckes nicht mehr benötigt werden und keine Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.
  • Sie der Verarbeitung widersprechen. In diesem Fall kann die Kommunikation mit Ihnen nicht fortgeführt und eine angeforderte Leistung nicht oder nicht vollständig erbracht werden.
  • die Kommunikation mit Ihnen beendet ist. Dies ist dann der Fall, wenn ein Sachverhalt abschließend geklärt und eine weitere Kommunikation erkennbar nicht gewünscht ist.

Abweichend davon speichern wir Informationen, die zur Erfüllung von Gewährleistungs- und Aufbewahrungsfristen und/oder der Abwehr/Durchsetzung von Rechtsansprüchen erforderlich sind, bis zum Ablauf der jeweiligen Frist (z.B. 10 Jahre für steuerrelevante Daten, 3 Jahre bei Gewährleistungsfragen…).

9.2 E-Mail, Telefon

Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfragegegenstand…) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Sofern die Anfrage fernmündlich erfolgt, werden wir, falls für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich, Gesprächsnotizen erstellen und speichern.

10 Minderjährige

Unser Angebot richtet sich ausdrücklich nur an Personen, die das 16. Lebensjahr bereits vollendet haben. Sie müssen uns dies ggf. durch Anklicken einer entsprechenden Checkbox bestätigen.

Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen an und verarbeiten solche Daten nicht wissentlich. Erkennbar von Minderjährigen stammende Daten, für die keine nachprüfbare Einwilligung der Erziehungsberechtigten vorliegt, löschen wir.

11 Änderung dieses Datenschutzhinweises

Wir behalten uns vor, diesen Datenschutzhinweis ohne zusätzliche Hinweise und Erklärungen an aktuelle technische und rechtliche Entwicklungen anzupassen. Bitte informieren Sie sich deshalb bei einem erneuten Besuch unserer Webseiten über die aktuellen Inhalte des Datenschutzhinweises.

Die letzte Änderung erfolgte am 17.11.2025.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close